Erfurt

Krämerbrücke

Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern. Die Fußgängerbrücke überspannt die hier Breitstrom genannte Gera und verbindet den Benediktsplatz im Altstadtkern mit dem Wenigemarkt in der östlichen Altstadterweiterung.

 

Quelle: Wikipedia

Schlösserbrücke

Die Schlösserbrücke ist ein Bauwerk in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie liegt im Stadtzentrum in der Schlösserstraße, überspannt den Breitstrom, einen Seitenarm der Gera, und verbindet den Fischmarkt im Nordwesten mit dem Anger im Südosten. Als Teil der Fußgängerzone wird die Brücke von zahlreichen Stadtbahnlinien, die zwischen den Haltestellen Anger und Fischmarkt/Rathaus verkehren, befahren.

 

Quelle: Wikipedia

Dom mit Wochenmarkt und Domfestspielen

Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des KollegiatstiftsSt. Marien. Seit 1994 ist er wieder Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels.

 

Quelle: Wikipedia


Fischmarkt mit Rathaus

Besucherzaehler