Ein attraktives Volksfest erwartet die Besucher mit einer Mischung aus Spannung, Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie – täglich von 14 bis 22 Uhr, samstags, sonn- und feiertags bereits ab 11 Uhr (Karfreitag geschlossen). Mittwochs ist Familientag zu ermäßigten Preisen. Das Volksfest hat bei über 50 verschiedenen Schaustellergeschäften von Hightech bis Nostalgie für jeden Besucher etwas zu bieten. Erleben Sie den Frühling in der historischen Erfurter Altstadt. Erfreuen Sie sich an den frühlingshaft geschmückten Schaustellergeschäften. Die Schausteller und die Stadtverwaltung laden Sie zum Erfurter Altstadtfrühling herzlich ein.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr (Karfreitag geschlossen)
Samstag, Sonntag und Ostermontag: 11:00 bis 22:00 Uhr
La Fête de la Musique, dieses Fest der Musik, findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in über 500 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen. Die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker treten ohne Honorar auf. Die Veranstaltungen sind öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten. Veranstaltungsorte sind die Straßen, Plätze und Bühnen der Erfurter Altstadt.
Veranstaltungsorte sind die Straßen und Plätzen der Erfurter Altstadt, wie zum Beispiel Domplatz, Wenigemarkt, Anger, Große Arche, Hirschgarten, Lange Brücke oder Fischmarkt.
Dramma lirico in vier Teilen
Libretto von Temistocle Solera
Uraufführung Mailand 1842
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Während der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) das Volk der Israeliten unterwirft, ihren Tempel zerstört und sich selbst zum Gott erheben will, versucht seine von Ehrgeiz, Eifersucht und Hass zerfressene, adoptierte Tochter Abigaile ihre Schwester Fenena aus dem Weg zu räumen und dadurch sowohl den Thron ihres Vaters als auch die Liebe des mit der Schwester verbandelten Hebräers Ismaele für sich zu gewinnen.
Basierend auf einer Episode aus dem Alten Testament erschuf Giuseppe Verdi mit der Oper Nabucco einen Welterfolg. Auf meisterhafte Weise gelang es dem Komponisten hiermit einem unterdrückten Volk bzw. einer Religionsgemeinschaft in Form seiner Opernchöre eine Stimme zu verleihen und ihren Hoffnungen und ihrem Aufbegehren in effektvollen Tableaus Ausdruck zu geben. Unter freiem Himmel entfaltet diese Oper voll großer, hochemotionaler Chornummern religiöse und politische Konflikte ebenso wie das Leid der Unterdrückten und die gewissenlose Machtgier einzelner.
Musikalische Leitung: Myron Michailidis
Inszenierung: Guy Montavon
Ausstattung: Peter Sykora
Dramaturgie: Larissa Wieczorek
Dauer: 2 3/4 h
Pause: 1
Altersempfehlung 12+
Termine:
27. Juni 2022, 19:30 Uhr: Werkeinführung (Großes Haus)
15. Juli 2022, 20:30 Uhr: Premiere
jeweils 20:30 Uhr, täglich:
16. – 17. Juli 2022
19. – 24. Juli 2022
26. – 31. Juli 2022
3. – 7. August 2022
22.11.2022 10:00 – 22.12.2022 20:00
Domplatz, 99084 Erfurt
Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 22:00
Samstag 10:00 - 22:00
Sonntag 10:00 - 20:00
Erfurt lädt Sie ein zum Rendezvous in der Mitte Deutschlands! Die Landeshauptstadt Thüringens schmückt sich festlich im Advent. Geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands ist die Stadt eine reizvolle Mischung aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern.
Mariendom und Severikirche, dieses monumentale unverwechselbare Bauensemble und zugleich Wahrzeichen Erfurts ist in warmes Licht getaucht. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Diese einzigartige Altstadt ist die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit einem besonderen Weihnachtsmarkt.
Attraktionen des Erfurter Weihnachtsmarktes sind die etwa 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Weihnachtskrippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren, die 12 Meter hohe Original Erzgebirgische Weihnachtspyramide sowie der 5 Meter hohe Adventskranz. Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als 200 weihnachtlich dekorierten Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie der Thüringer Christstollen, dürfen auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Eine Weihnachtsmarktbackstube lädt die kleinen Besucher zum Plätzchenbacken ein.
Weihnachtliche Konzerte finden täglich ab 16 Uhr sowie samstags und sonntags ab 14 Uhr auf der Bühne vor den Domstufen statt.
Anziehungspunkt sind seit vielen Jahren die szenisch gestalteten Märchen der Erfurter Künstler Hannelore Reichenbach und Kurt Buchspieß, die in einem zauberhaften Märchenwald auf dem Domplatz aufgebaut sind. Ein Märchenerzähler lädt zur Märchenstunde Sa / So von 13:30 bis 15:30 Uhr und Di / Mi von 10:00 bis 11:00 Uhr ein. Auch ist dort eine Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren aus dem Thüringer Zoopark Erfurt aufgestellt.
Kinderkarussells für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher, aber auch ein Riesenrad für die ganze Familie bieten unter anderem viele Unterhaltungsmöglichkeiten.
Die Ökokinderbackstube und die Kerzenwerkstatt laden die großen und kleinen Besucher zum Plätzchenbacken bzw. Kerzenziehen ein.
In den Kellergewölben unter dem Domberg in unmittelbarer Nähe zum Weihnachtsmarkt befindet sich die Weihnachtsbindeausstellung "Florales zur Weihnachtszeit", in der namhafte Floristen der Blumenstadt Erfurt ihr Können zeigen.
Ein Bummel über die im 13. Jahrhundert aus Stein errichtete Krämerbrücke – mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brückenstraße Europas – und die mittelalterlichen Straßen und Gassen mit ihren Kirchen und reizvollen Fachwerkhäusern sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch die ideale Meile für Weihnachtseinkäufe.
Entdecken Sie einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und lassen Sie sich verzaubern von über 1270 Jahren Geschichte, die in Erfurt lebendig geblieben ist und in ihrer ursprünglichen Schönheit erstrahlt. Ein Besuch Erfurts lohnt sich zu jeder Jahreszeit, aber besonders im Dezember wird die Stadt Sie begeistern.
Wichtig für alle Gäste, die mit dem Bus anreisen, ist die direkte Ankunft am Domplatz. Dort können die Gäste ein- und aussteigen (Die leeren Busse werden zwischendurch zu Busparkplätzen geleitet). Wir würden uns freuen, Sie in unserer Stadt zum Erfurter Weihnachtsmarkt begrüßen zu können.
Weiterführende Informationen zu Attraktionen, Anfahrt, Angebote, Programm, Service und Impressionen finden Sie auf folgender Seite zum Erfurter Weihnachtsmarkt.
Auch dieses Jahr erfolgt eine Übertragung von Übersichtsbildern aus dem Bereich Marktstraße/Eingangsbereich Domplatz auf einen Monitor im Container der Veranstaltungsleitung des Erfurter Weihnachtsmarktes. Die Bilder werden im Rahmen des Sicherheitskonzeptes unter anderem zur Regulierung des Publikumsverkehrs verwendet und nicht gespeichert.
Auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt besteht für mitgeführte Hunde Leinen- und Maulkorbpflicht.
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr!
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu Absagen von Volksfesten sowie Weihnachtsmärkten kommen, bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet.
CONTACT US:
PHONE: +49 (0)361 78930886
MOBILE: +49 (0) 151 54772479
MAIL: Erfurt@ferienwohnung-eva.com
Alle Rechte vorbehalten!